Wissenschaftlich belegte Lösungen

Forschung, der du vertrauen kannst

Unser Engagement für wissenschaftliche Exzellenz treibt alles an, was wir tun – von Forschungspartnerschaften bis hin zu Produktionsstandards.

Klinische Studien

Mehrere peer-reviewte Studien zeigen eine Reduktion von 86 % der immunogenen Glutenpeptide innerhalb von ca. 10 Minuten.

EU-zertifiziert

Von der EFSA zugelassen und in erstklassigen Produktionsstätten in Europa hergestellt.

Dosierung nach Empfehlung der Wissenschaft

150 mg Tolerase® G pro Kapsel – die Dosierung, die in veröffentlichten Studien für den wirksamen Glutenabbau verwendet wurde.

Die Wissenschaft hinter Tolerase® G

Tolerase® G ist ein spezialisiertes Enzym, das immunogene Glutenpeptide im Magen abbaut, bevor sie negative Reaktionen im Darm auslösen können.

  • Baut 86 % des Glutens innerhalb von 10 Minuten ab
  • Wirkt selbst im sauren Magenmilieu
  • Zielt gezielt auf immunogene Glutenfragmente ab
  • Sicher für die tägliche Anwendung ohne bekannte Nebenwirkungen

Kein Ersatz für eine glutenfreie Ernährung. Leiden Sie unter Zöliakie? Nehmen Sie Little Helpers, um sich keine Sorgen um mögliche Kreuzkontaminationen zu machen, aber halten Sie sich weiterhin an Ihre Diät.

Tauchen Sie tiefer ein: So funktioniert Tolerase® G

1. Das Glutenproblem verstehen

Glutenproteine ​​– vor allem in Weizen, Gerste und Roggen vorhanden – enthalten bestimmte Peptide, die für den Menschen schwer verdaulich sind.


Bei empfindlichen Personen verursachen diese Peptide Entzündungen, die zu unangenehmen Symptomen wie Blähungen und Bauchbeschwerden führen. Bei Menschen mit Zöliakie lösen sie Immunreaktionen mit schwereren Symptomen und langfristigen Komplikationen aus.

Die Vermeidung von Gluten ist zwar ein Teil der Lösung, doch selbst dann ist Kreuzkontamination überraschend häufig ein Problem. Untersuchungen zeigen, dass Menschen selbst bei einer streng glutenfreien Ernährung versehentlich 200 bis 3.000 mg Gluten pro Tag ausgesetzt sein können¹²³.

2. Die Kraft eines spezialisierten Enzyms

Tolerase® G ist eine wissenschaftlich entwickelte Prolylendoprotease. Im Gegensatz zu allgemeinen Verdauungsenzymen zielt dieses Enzym gezielt auf die problematischen Bestandteile des Glutenproteins ab. Hier eine vereinfachte Erklärung seiner Funktionsweise:


Aktivierung im Magen: Sobald Sie die Kapsel schlucken, beginnt Tolerase® G im sauren Milieu Ihres Magens zu wirken – einem Milieu, in dem viele andere Enzyme ihre Wirkung verlieren.⁴⁵


Gezielter Abbau: Das Enzym zielt gezielt auf die immunaktiven (reaktionsauslösenden) Glutenfragmente ab und baut sie ab.⁵⁶


Schnelle Wirkung: Studien zeigen, dass das Enzym bis zu 86 % dieser Glutenfragmente innerhalb von 10 Minuten abbauen kann – noch bevor sie den Dünndarm erreichen.⁷⁸

3. Forschung und klinische Bestätigung

Gemeinsame Entwicklung: Royal DSM, ein weltweit renommiertes und wissenschaftlich fundiertes Unternehmen, produziert Tolerase® G nach strengen Qualitäts- und Sicherheitsstandards.

Klinische Beobachtungen: Mehrere Studien unterstreichen die außergewöhnliche Leistung von Tolerase® G:

  1. In einem Magen-Darm-Modell reduzierte Tolerase® G immunaktive Glutenfragmente um mehr als 86 % und bot so einen wichtigen Schutz für Menschen mit Glutenüberempfindlichkeit.⁸
  • Im direkten Vergleich übertraf Tolerase® G durchweg andere handelsübliche Enzyme. Es zerlegte Glutenfragmente in einer Vielzahl von Mahlzeitensituationen effektiver und konsistenter und sorgte so für eine zuverlässige Glutenkontrolle.⁶⁷
  • Beständig gegen saure Bedingungen: Während viele Enzyme im Magen zerfallen, ist Tolerase® G speziell dafür entwickelt, diesen Bedingungen standzuhalten und dabei wirksam zu bleiben.⁴
  • Studien mit glutenempfindlichen Personen zeigten, dass Tolerase® G die Glutenimmunogenität in realen Mahlzeitensituationen signifikant reduzierte und Placebos und andere Nahrungsergänzungsmittel übertraf.⁷⁸

Die einzigen nachweislich wirksamen Anti-Gluten-Pillen

Die Anti-Gluten-Pillen von Little Helpers enthalten 100 % Tolerase® G. Tolerase® G ist das einzige Enzym auf dem Markt, dessen Wirksamkeit wissenschaftlich erwiesen ist, um Gluten im Magen so weit abzubauen, dass der Körper nicht mehr darauf reagiert.

Die Wissenschaft einfach erklärt

So wirkt Little Helpers

Unsere Anti-Gluten-Pillen enthalten Enzyme, die Gluten so weit abbauen, dass dein Körper nicht mehr darauf reagiert.

1
Step 1: Take before meal animation

Vor dem Essen einnehmen

Nimm eine oder mehrere Kapseln direkt vor jeder Mahlzeit ein, die Gluten oder Spuren von Gluten enthalten könnte.

2
Step 2: Enzymes activate animation

Enzyme werden im Magen aktiv

Die Kapsel löst sich in deinem Magen auf und setzt Tolerase® G frei – das einzige spezialisierte Enzym, das Gluten abbauen kann, noch bevor es in den Darm gelangt.

3
Step 3: Gluten breakdown animation

Zerlegtes Gluten verursacht keine Symptome mehr

Innerhalb weniger Minuten zerlegen unsere Enzyme Gluten in harmlose Fragmente, auf die dein Körper nicht mehr reagiert – und geben dir die Freiheit, unbeschwert zu genießen.

Wissenschaftliche Referenzen

1 F. van Overbeek et al. „Die tägliche Glutenaufnahme bei Verwandten von Patienten mit Zöliakie im Vergleich zur niederländischen Allgemeinbevölkerung“, Eur J Gastroenterol Hepatol, 1997, Bd. 9, Nr. 11, S. 1097–1099. Weiterlesen

2 E. Hopman et al., „Ernährungsmanagement der glutenfreien Ernährung bei jungen Menschen mit Zöliakie in den Niederlanden“, J Pediatr Gastroenterol Nutr, 2006, Bd. 43 Nr. 1, S. 102–108. Weiterlesen

3 E. Hopman et al., „Glutentoleranz bei erwachsenen Patienten mit Zöliakie 20 Jahre nach der Diagnose?“, Eur J Gastroenterol Hepatol, 2008, Bd. 20, Nr. 5, S. 423–429. Weiterlesen

4 Wei G. et al., „Gluten Degrading Enzymes for Treatment of Celiac Disease“, Nutrients , 2020 Weiterlesen

5 Janssen, G**.** et al, Ineffektiver Abbau immunogener Gluten-Epitope durch derzeit verfügbare Verdauungsenzympräparate. PLoS One, 10 (6), e0128065. Weiterlesen

6 Stepniak D. et al., „Hocheffizienter Glutenabbau mit einer neu identifizierten Prolylendoprotease“, American Journal of Physiology , 2006. Mehr dazu

7 König J. et al., „Effektiver Glutenabbau durch aus Aspergillus niger gewonnenes Enzym in einer komplexen Mahlzeit“, Clinical Nutrition , 2016. Mehr dazu

8 Mitea C. et al., „Effizienter Abbau von Gluten durch eine Prolylendoprotease in einem gastrointestinalen Modell“, Gut , 2008. Weiterlesen